Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Faid

Mo - Fr

07:00 - 18:00 Uhr

Sa         

08:00 - 13:00 Uhr

Stahlhandel:

Mo - Fr  

08:00 - 17:00 Uhr

Sa

geschlossen

Bausstofftheke und Lager:

Mo - Fr

07:30 - 18:00 Uhr

Sa   

08:00 - 13:00 Uhr

 

Daun

Mo - Fr

08:00 - 12:00 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Sa   

geschlossen

 

Kirchberg

Mo - Fr

07:30 - 17:00 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Mülheim

Mo - Fr

07:00 - 17:00 Uhr

Sa   

07:30 - 12:00 Uhr

Betonabholung  

Mo - Fr

07:00 - 16:00 Uhr

Sa   

07:30 - 11:00 Uhr

 

Traben Trarbach

Mo - Fr

07:30 - 12:00 Uhr

 

13:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:30 Uhr

 

Wittlich

Baustofftheke

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

07:30 - 13:00 Uhr

Ausstellung

Mo - Fr

10:00 - 17:30 Uhr

Sa   

09:00 - 13:00 Uhr

 

Zell

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Kontakt  

Kontakt

Online-Shop  

Online-Shop

HierO-Onlineportal  

HierO-Onlineportal

Terminbuchung  

Terminbuchung

Gartenwelten online

Natürlicher Insektenschutz

So bleiben die unerwünschten Gäste fern

Ganz schön ärgerlich: Der entspannte Abend auf der Terrasse wird schnell ungemütlich, wenn man von lästigen Mücken genervt wird. Die richtigen Kräuter und Pflanzen wirken dank ihrer ätherischen Öle als natürlicher Insektenschutz.

Es muss nicht gleich die Chemie-Keule sein!

Beim Gießen der Tomaten entdecken Sie Blattläuse, die Ihre Pflänzchen bedrohen und die gemeine Schnecke macht sich auch noch über Ihren Salat her. Es muss aber nicht gleich die Chemie-Keule sein, um die ungebetenen Gäste abzuwimmeln. Mit der richtigen Pflanze haben Ungeziefer keine Chance.

Basilikum

Ein Töpfchen Basilikum auf dem Fensterbrett hält Fliegen und Wespen auf Abstand. Manche stellen sich einen Kräutertopf sogar neben das Bett, um Mücken zu vertreiben.

Minze

Minze erfrischt jedes sommerliche Getränk – und vertreibt Ameisen. Auch Mäuse und Ratten können den Geruch nicht leiden. Da Minze sehr wuchert, sollte sie aber lieber in Töpfe gepflanzt und an den passenden Stellen platziert werden.

Bohnenkraut

Da haben Blattläuse keine Chance: Bohnenkraut wird einfach in regelmäßigen Abständen zwischen die bedrohten Pflanzen gesetzt und hält die Schädlinge auf Abstand.

Salbei

Besonders Schnecken mögen das Aroma von Salbei überhaupt nicht. Aber auch viele andere Schädlinge wie Kohlweißlinge, Raupen und Läuse vertreibt Salbei mühelos.

Lavendel

Lavendel verströmt einen intensiven Duft, der liebgewonnene Bienen und Schmetterlinge anzieht, Schädlinge aber erfolgreich abwimmelt. Der ideale Schutz für Ihre Rosenstöcke.

Diese sieben Pflanzen vertreiben Stechmücken:

  1. Katzenminze
  2. Duftgeranie
  3. Ringelblume
  4. Echter Lavendel
  5. Rosmarin
  6. Zitronen
  7. Tomaten

Sie haben weder Balkon noch Garten? Macht nichts. In einem Topf auf der Fensterbank entfalten die Anti- Mücken-Pflanzen ebenfalls ihre Wirkung.