Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Faid

Mo - Fr

07:00 - 18:00 Uhr

Sa         

08:00 - 13:00 Uhr

Stahlhandel:

Mo - Fr  

08:00 - 17:00 Uhr

Sa

geschlossen

Bausstofftheke und Lager:

Mo - Fr

07:30 - 18:00 Uhr

Sa   

08:00 - 13:00 Uhr

 

Daun

Mo - Fr

08:00 - 12:00 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Sa   

geschlossen

 

Kirchberg

Mo - Fr

07:30 - 17:00 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Mülheim

Mo - Fr

07:00 - 17:00 Uhr

Sa   

07:30 - 12:00 Uhr

Betonabholung  

Mo - Fr

07:00 - 16:00 Uhr

Sa   

07:30 - 11:00 Uhr

 

Traben Trarbach

Mo - Fr

07:30 - 12:00 Uhr

 

13:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:30 Uhr

 

Wittlich

Baustofftheke

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

07:30 - 13:00 Uhr

Ausstellung

Mo - Fr

10:00 - 17:30 Uhr

Sa   

09:00 - 13:00 Uhr

 

Zell

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Kontakt  

Kontakt

Online-Shop  

Online-Shop

HierO-Onlineportal  

HierO-Onlineportal

Terminbuchung  

Terminbuchung

Gartenwelten online

Materialcheck!

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Fliegengitters achten

Mit den warmen Tagen kommen leider auch viele unerwünschte Besucher ins Haus: Die Rede ist natürlich von Insekten. Die kleinen Plagegeister sind nicht nur lästig, sie hinterlassen auch oft juckende Stiche oder Flecken an Wand und Decke. Die Lösung? Insektenschutz für Türen und Fenster.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Die Auswahl reicht von einfachen Gittern mit Klettbefestigung bis zu kompletten Schiebetüren. Neben den verschiedenen Befestigungsarten spielt auch das gewählte Material eine Rolle. Von Fiberglas bis Fliegengitter mit integriertem Sonnenschutz, wir informieren Sie über die Vor- und Nachteile der einzelnen Insektenschutz-Materialien.

Aus welchem Material sollte der Insektenschutz sein?

Ob robust gegen Katzen- und Hundekrallen, mit Sonnenschutz oder mit speziellem Pollenfilter für Allergiker, wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Material sich für Ihre Ansprüche am besten eignet.

Fiberglas – Zuverlässiger Schutz
Polyester – die Wahl für Tierbesitzer
Aluminium – Ideal für Keller und Dach
Edelstahl – für besondere Anforderungen
Polltec – der Allergiker-Traum
Sonnenschutz – die Lösung für Dachfenster

Fazit

Wer sich vor Insekten schützen möchte, kann mit allen oben genannten Materialien glücklich werden. Soll Ihr Fliegengitter zusätzlich aber besonders robust, leicht zu reinigen oder wirksam gegen Pollen sein, sollten Sie das Material der Fliegengitter auf diese Eigenschaften abstimmen.