Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Faid

Mo - Fr

07:00 - 18:00 Uhr

Sa         

08:00 - 13:00 Uhr

Stahlhandel:

Mo - Fr  

08:00 - 17:00 Uhr

Sa

geschlossen

Bausstofftheke und Lager:

Mo - Fr

07:30 - 18:00 Uhr

Sa   

08:00 - 13:00 Uhr

 

Daun

Mo - Fr

08:00 - 12:00 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Sa   

geschlossen

 

Kirchberg

Mo - Fr

07:30 - 17:00 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Mülheim

Mo - Fr

07:00 - 17:00 Uhr

Sa   

07:30 - 12:00 Uhr

Betonabholung  

Mo - Fr

07:00 - 16:00 Uhr

Sa   

07:30 - 11:00 Uhr

 

Traben Trarbach

Mo - Fr

07:30 - 12:00 Uhr

 

13:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:30 Uhr

 

Wittlich

Baustofftheke

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

07:30 - 13:00 Uhr

Ausstellung

Mo - Fr

10:00 - 17:30 Uhr

Sa   

09:00 - 13:00 Uhr

 

Zell

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Kontakt  

Kontakt

Online-Shop  

Online-Shop

HierO-Onlineportal  

HierO-Onlineportal

Terminbuchung  

Terminbuchung

Tipps & Tricks

Trockenbauwände mit Gipskarton

Trennwände aus Gipskartonplatten

Bei Umbau oder Neubau bieten leichte Trennwände eine einfache Möglichkeit der Grundrissgestaltung. Ohne auf die Statik achten zu müssen, können die leichten Trennwände auf- und wieder abgebaut werden. Und das an jeder beliebigen Stelle im Raum.

Leichte Trennwand aus Gipskartonplatten und Rahmenprofil

Und da der Aufbau ganz einfach geht, wird er von Heimwerkern auch gerne selbst in die Hand genommen. Bei einer leichten Trennwand kommen, wie der Name bereits vermuten lässt, leichte Baustoffe zum Einsatz. Neben Porenbetonsteinen oder Gipswandbauplatten sind das vor allem Ständerwerke aus dem Trockenbau. Die Ständerwerke können komplett aus Holz sein oder es kommen Metallständer zum Einsatz, die mit Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten beplankt werden. Bei diesem System ist die Montage besonders einfach.

So gehts!

Wandverlauf markieren
Anschlussdichtungen für Schallschutz
UW- & CW-Profile befestigen
Erste Seite mit Platten beplanken
Verspachteln der Fugen
Verlegen aller Leitungen
Dämmung
Zweite Seite beplanken

Anleitung als PDF

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung mit allen Einzelschritten:
Download-Anleitung