Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Faid

Mo - Fr

07:00 - 18:00 Uhr

Sa         

08:00 - 13:00 Uhr

Stahlhandel:

Mo - Fr  

08:00 - 17:00 Uhr

Sa

geschlossen

Bausstofftheke und Lager:

Mo - Fr

07:30 - 18:00 Uhr

Sa   

08:00 - 13:00 Uhr

 

Daun

Mo - Fr

08:00 - 12:00 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Sa   

geschlossen

 

Kirchberg

Mo - Fr

07:30 - 17:00 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Mülheim

Mo - Fr

07:00 - 17:00 Uhr

Sa   

07:30 - 12:00 Uhr

Betonabholung  

Mo - Fr

07:00 - 16:00 Uhr

Sa   

07:30 - 11:00 Uhr

 

Traben Trarbach

Mo - Fr

07:30 - 12:00 Uhr

 

13:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:30 Uhr

 

Wittlich

Baustofftheke

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

07:30 - 13:00 Uhr

Ausstellung

Mo - Fr

10:00 - 17:30 Uhr

Sa   

09:00 - 13:00 Uhr

 

Zell

Mo - Fr

07:00 - 17:30 Uhr

Sa   

08:00 - 12:00 Uhr

 

Kontakt  

Kontakt

Online-Shop  

Online-Shop

HierO-Onlineportal  

HierO-Onlineportal

Terminbuchung  

Terminbuchung

Tipps & Tricks

Regenwassernutzung

Regenwasser ist eine wichtige Ressource im Kreislauf der Natur. Über das Jahr verteilt ist Regenwasser reichlich vorhanden und kann durch intelligente Regenwassernutzung gesammelt werden. So können Sie Ihre Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgen – kostenlos und umweltbewusst

Regenwassernutzung mit Regentonne

Regentonnen gibt es in verschiedenen Größen mit einem Fassungsvermögen von 210 bis 510 Liter. Außerdem gibt es neben der klassischen Variante eine Vielzahl an Designs, z. B. auch mit integrierter Pflanzschale – so ist die Regentonne oft gar nicht mehr als solche zu erkennen. Und so einfach geht's!

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4

Regenwassernutzung mit Tankanlage

Tanks gibt es in vielen verschiedenen Größen, aus Kunststoff oder auch aus Beton. Kleinere Modelle besitzen ein Fassungsvermögen ab 1.500 Liter, falls nötig gibt es sogar Varianten mit einem Fassungsvermögen von bis zu 120.000 Liter.

Bei größeren Tanks empfiehlt es sich, für den Aushub einen Minibagger zu verwenden. Beachten Sie, dass dafür eine freie Zufahrt zu der Stelle möglich sein muss, an der Sie Ihren Tank verbauen wollen.

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 8
Schritt 9

Anleitung als PDF

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung mit allen Einzelschritten:
Download-Anleitung